top of page

FIND THE RIGHT WORDS: Mit diesen 5 Tipps gelingt die Rede der Trauzeugin spielend leicht

Aktualisiert: 23. Mai


sponsored Post

Traurednerin Claudia Geiger bei Freier Trauung in NRW
Foto: Cornelia Lietz


„Die richtigen Worte zu finden, ist eine hohe Kunst. Ganz gleich, ob bei der Traurede während der freien Hochzeit oder zu späterer Gelegenheit während des Hochzeitstages“ hat uns die Hochzeitsplanerin und Traurednerin Claudia Geiger von Facts & Feelings verraten.


Claudia weiß, dass ihre Passion – die richtigen Worte zur richtigen Zeit zu finden – für den einen oder anderen Hochzeitsgast durchaus auch mal schlaflose Nächte bedeuten kann. Denn in ihrer Doppelfunktion als Traurednerin und Hochzeitsplanerin begleitet sie viele Hochzeitspaare nicht nur während der gesamten Hochzeitsplanung, sondern auch als Zeremonienmeister am Hochzeitstag selber. Manchmal heißt das dann nichts anders, als aufgeregte Nerven beruhigen und den Rednern aus der Familie oder dem Freundeskreis des Brautpaares feste die Daumen drücken.


Die meisten Trauzeuginnen freuen sich darüber, liebevolle Worte an ihre beste Freundin während der Hochzeit zu richten. Persönlich und emotional darf es sein. Gerne an den richtigen Stellen gelacht und auch mal geweint werden. Und am allerliebsten soll die Rede kurzweilig sein und um Gedächtnis bleiben. Nur womit fängt man an?



 

Top Tipp Nr. 1 für die gelungene Rede der Trauzeugin: die Vorbereitung


Überlege erst einmal ganz in Ruhe, was dich mit der Braut verbindet. Was macht eure Freundschaft aus? Welche Höhen und Tiefen habt ihr gemeinsam erlebt? Was war dein erster Gedanke, als du den heutigen Ehemann deiner Freundin das erste Mal gesehen hast? Warum bist du so dankbar, dass du heute ihre Trauzeugin sein darfst?



Top Tipp Nr. 2 für die gelungene Rede der Trauzeugin: Es war einmal….


Gehe zum Anfang der Beziehung des Braupaares zurück. Wie haben sich die Beiden kennengelernt? Womöglich warst du bei der ersten Begegnung dabei? War es vielleicht DIE Liebe auf dem ersten Blick? Oder gibt es eine lustige Anekdote, die die Beziehung der beiden perfekt widerspiegelt? Vielleicht konnten sie sich ja zuerst gar nicht ausstehen? Oder Du hast ein wenig nachgeholfen?



Top Tipp Nr. 3 für die gelungene Rede der Trauzeugin: Die inneren Werte

Was macht die Beziehung des Paares aus? Warum passen sie so gut zusammen? Oder warum ziehen sich ihre Gegensätze so an? Vielleicht hast du eine Anekdote, die du mit ihnen zusammen erlebt hast und kannst darüber erzählen? Oder über ihre gemeinsamen Hobbys, Urlaube ….

Sicherlich fallen dir jetzt unendlich viele Situationen ein, die du mit der Braut erlebt hast. Sammle sie und bau sie in die Rede ein. Weniger ist mehr, es darf gerne amüsant sein, nur bitte niemals peinlich!



Top Tipp Nr. 4 für die gelungene Rede der Trauzeugin: Die letzten Worte



Aufhören soll man ja bekanntlich dann, wenn es am Schönsten ist! Deshalb formuliere am Ende der Rede deine Wünsche, die du dem Hochzeitspaar mit auf den gemeinsamen Weg geben möchtest. Vielleicht holst du dir für diesen Part noch die eine oder andere Freundin hinzu. Ein starkes Team im Rücken der Braut, besser kann man doch den Start der besten Freundin in die Ehe nicht feiern!


Top Tipp Nr. 5 für die gelungene Rede der Trauzeugin: Die Nebendarsteller


Wenn du deine Trauzeugenrede ganz besonders gestalten möchtest, kannst du sie mit Fotos, die du zum Beispiel auf eine Leinwand wirfst, untermalen. Die Rede sollte nicht zu lang sein, gute 5 Minuten sind meist schon völlig ausreichend! UND natürlich musst du sie nicht auswendig lernen. Vielleicht hilft dir, die Stichwörter – oder bei Bedarf auch die gesamte Rede - auf Zettel zu schreiben.


 

Trauzeugin gibt emotionale Hochzeitsrede


Diese Tipps sind dir zu theoretisch? Kein Problem.

Claudia verrät Dir hier ihre absoluten Insider Tipps, um Dich optimal auf Deine Trauzeuginnen-Rede vorzubereiten!


Profi Tipp 1 für die Rede der Trauzeugin:

Üben, üben, üben!

Das hört sich nicht nur langweilig an, ist es ehrlich gesagt auch. Doch vertrau mir: je sicherer du in deiner Rede bist, desto flüssiger wirst du sie vortragen und vielleicht sogar spontane Einlagen einflechten können.



Profi Tipp 2 für die Rede der Trauzeugin:

Stoppuhr!

Jetzt mal Hand auf’s Herz: weißt du, wie viele Wörter deine Rede benötigt, damit sie nicht länger als 5 Minuten dauert und alle Gäste vom Hocker reißt? Eben, das ist ein reiner Erfahrungswert und bei jedem Menschen unterschiedlich. Wenn du also bei Tipp 1 eh übst, dann lass unbedingt eine Stoppuhr mitlaufen.



Profi Tipp 3 für die Rede der Trauzeugin:

Schreib wie du sprichst!

Früher wurden Reden nur zu offiziellen Anlässen gehalten und hatten ihre ganz eigene Sprache und Vokabular. Gut, ein hochoffizieller Anlass ist die Hochzeit deiner besten Freundin natürlich immer noch, nur die Sprache für mitreißende Reden hat sich verändert. Versuche also so zu schreiben, wie du auch mit deiner Freundin sprechen würdest.



Profi Tipp 4 für die Rede der Trauzeugin:

Drucke deine Rede aus!

Denn ganz ehrlich: was für eine schönere und persönlichere Erinnerung könntest du deiner besten Freundin mit auf den Weg geben? Hübsch ausgedruckt, vielleicht noch mit ein paar persönlichen Extra-Worten versehen, schaffen es deine Worte unter Garantie in die Hochzeits-Erinnerungskiste!



Profi Tipp 5 für die Rede der Trauzeugin:

Schilder!

Und als letztes der ultimative Tipp für alle Trauzeuginnen, die nicht gerne vor Menschen sprechen: Schilder! Sprachnachrichten! Videos! Halte während deiner Rede einfach vorbereitete Schilder (min. DIN A3) hoch. Vom Band lässt du dann zu jedem Stichwort deine Rede vom DJ einspielen. Vielleicht untermalst du das Ganze ja auch noch mit einem schönen Video oder Bildern?



 


Traurednerin Claudia Geiger von Facts & Feelings
Foto: Cornelia Lietz

Über die Hochzeitsexpertin Claudia Geiger.

Die gelernte Hotel Betriebswirtin Claudia Geiger begleitet seit über 25 Jahren Brautpaare an Ihrem wichtigsten Tag. 2016 hat sie sich mit der Agentur „Facts & Feelings“ als Hochzeitsplanerin und freie Traurednerin selbstständig gemacht.

„Lieben, wen wir lieben. Leben, was wir fühlen.“ unter diesem Motto hat Claudia weit über 200 Brautpaare bereits begleitet.

Webseite: https://factsandfeelings.de/ Mail: c.geiger@factsandfeelings.de Telefon: +49 (0) 172 695 25 14








1.548 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge