SPECIAL SUMMER MENU - Das perfekte Hochzeitsmenü der mediterranen Sommerhochzeit
Aktualisiert: 23. Mai

Seit über 15 Jahren zeichnet sich Hopmanns Olive, das Genussrestaurant in Erkrath-Hochdahl, durch die gelungene Kombination aus leichter mediterraner und regional akzentuierter Küche aus. Grund genug für die Redaktion, Ingo Hopmann für die erste Ausgabe des WHITE WEDDING – The Magazine um ein exklusives sommerliches Menü zu bitten, das Gaumenfreude pur verspricht.
Das einmalige Ambiente des historischen Lokschuppens mit seinen hohen Fenstern bietet die perfekte Kulisse um in das umfangreiche Weinwissen und die kulinarischen Hochgenüsse des Küchenchefs einzutauschen. Denn hier spürt man, dass es für Petra und Ingo Hopmann eine absolute Herzenssache ist, dass sich ihre Gäste wohlfühlen und zu Freunden des Hauses werden.
Extra Tipp für deine Hochzeitsplanung:
Auch in der zweiten Ausgabe des WHITE WEDDING – The Magazine hat uns der historische Lokschuppen als charismatische Kulisse für die große Urban-Glam-Wedding gedient.
Für die stilvolle Hochzeitsfeier hat uns der Chef de Cuisine ein edles in sich ausgewogenes 4-Gang-Sommermenü kreiert, welches einen wesentlich festlicheren Charakter als das klassische 3-Gang Menü aufweist und so einen stilvollen Auftakt in die Feierlichkeiten darstellt.
Die Vorspeise des Sommermenüs

Dorade Royal „Ceviche“
Mango | Rote Zwiebel | Pinienkerne | Koriander
Wein
VDP Weingut Nik Weis 2019er Schiefer Riesling Mosel
Die mediterrane frisch-leichte Vorspeise aus der Dorade Royal wird mit einem Riesling vom Weingut Nik Weis abgerundet. Die Säure des Gerichtes und die frischen Aromen des Weines öffnen das 4-Gang-Menü und machen Appetit auf mehr.
Generell empfiehlt Gourmetkoch Ingo Hopmann immer, das Menü mit einem leichten Gericht zu eröffnen. Die Dorade ist ein hochwertiger Starter für jedes stilvolle Hochzeitsmenü und verleiht dem Menü direkt zu Beginn einen edlen Pfiff. Für Vegetarier und/oder Allergiker können bei allen Gängen selbstverständlich vegetarische Alternativen gereicht werden.

Der passende Wein zu deiner Vorspeise
Dem Wein der Vorspeise kommt eine besondere Bedeutung zu, da dieser das Menü eröffnet und die Gäste auf das Kommende optimal einstimmen sollte. Meist werden hier eher säurebetonte Weine wie Rieslinge gewählt, die den Magen öffnen und um die weiteren kulinarischen Gänge vollends genießen zu können. Die Sensorik der korrespondierenden Weine steigert sich von Gang zu Gang
Der ideale Zwischengang des Hochzeitsmenüs

Steinbuttfilet
Paella | Muscheln | Paprika
Wein
Weingut Arnd Köbelin 2019er Weißer Burgunder Baden, Kaiserstuhl
Der gebratene Steinbutt ist durch die Gemüsebeilagen aus regionalen Produkten ebenfalls mediterran angehaucht. Dazu passt ein säurearmer Wein, welcher den Trinkfluss des gesamten Hochzeitsmenüs unterstützt.
Der gewählte Wein unterstütz die Aromen der Muschel Paella auf ideale Weise und lassen den Geschmack vollends zur Wirkung kommen.

Extra Wissen Weißwein
Sollte ein Gast nicht auf Rotwein umsteigen wollen, ist es vorteilhaft, den Weißburgunder bereits vor dem Hauptgericht zu reichen. Dieser kann problemlos bis zum Ende des Menüs weiter getrunken werden.


Der passende Wein für den Zwischengang
Die Wahl des zweiten Weins richtet sich nicht nur nach dem servierten Gericht, sondern auch nach dem bereits servierten Wein. Säureärmere Weine wie der Weiße Burgunder von Köbelin empfehlen sich ganz besonders dann, wenn ein Fisch Gang gereicht wird, da sie hervorragend miteinander harmonieren. Der Weißburgunder von Arnd Köbelin ist ein schöner leichter Sommerwein, der trotzdem viel Kraft hat. Durch diese Wahl ist gewährleistet, dass sich die Weine steigern und nach hinten raus immer weniger Säure beinhalten.
Regionale Köstlichkeiten für den Hauptgang des Dinners

Tranchen vom Auerochsen
Artischocke | Kartoffelcreme | Olive | Tomate | Paprika
Bodegas Trtón
2016er Tridente Tempranillo Castilla y León, Spanien
Ein sehr regionales Gericht stellt der Auerochse aus dem Neanderthal dar, der mit sommerlich mediterranen Beilagen serviert wird und damit perfekt die Küche des Lokschuppens repräsentiert. Aus diesem Grund fiel die Wahl des Gourmetkochs Ingo Hopmann auch auf einen spanischen Wein, den Tridente Tempranillo, der aus einer ganz typischen spanischen Traube gewonnen wird. Dieser starke Rotwein hat Kraft, um die kräftigen Soße und Artischocke harmonisch abzurunden.