CEREMONY EXTRA – Stilvolle Traurituale für deine freie Trauung
- Katrin Nalobin

- 18. Sept.
- 6 Min. Lesezeit

The Ceremony Teil 5: Kleine Aktionen, die die freie Trauung besonders machen
Ein Trauritual ist ein kleines, symbolisches Element innerhalb deiner freien Trauung, das die Liebe, Verbundenheit oder die gemeinsame Zukunft von dir und deinem Partner/deiner Partnerin ausdrückt. Ritual klingt für dich spirituell? Das muss es ganz und gar nicht sein. Manchmal sind es Gesten voller Poesie, manchmal kleine Interaktionen mit den Gästen – immer aber ein Moment, der Herz und Seele berührt und, der Erinnerungen schafft.
Übrigens: Genau genommen sind bereits das Eheversprechen, der Kuss, der Ringwechsel, das Blütenblätter streuen oder Ähnliches als ein Ritual zu sehen. Dies kann natürlich auch Teil einer kirchlichen oder standesamtlichen Trauung sein. Was in diesen Zeremonien noch möglich ist, wird euch der entsprechende Ansprechpartner sagen.
Warum es so wichtig ist, dass das Trauritual zu euch passt
Katrins Tipps – die Sicht einer Traurednerin
Nichts wirkt unpersönlicher als ein Trauritual, das nur „abgehakt“ wird, weil es irgendwie dazugehört. Ein Ritual entfaltet seine Wirkung erst dann, wenn es wirklich zu dir und deinem Herzensmensch passt: zu eurer Persönlichkeit, zu eurem Hochzeitskonzept und zu der Stimmung, die ihr euch für eure Zeremonie wünscht.
Denn es stimmt: Eine freie Trauung ist kein Baukasten, sondern ein maßgeschneidertes Erlebnis. Genau das ist auch meine Philosophie als Traurednerin: Ich möchte, dass jedes Detail dich und deinen Partner/deine Partnerin widerspiegelt.
Wie findest du das passende Ritual?
Die schönste Inspiration liegt oft ganz nah:
Motto & Farbkonzept: Feiern im French Chic? Dann könnte ein elegantes Ritual mit Lavendel oder Champagner passen.
Hobbys & Interessen: Musik-Fans können Gäste ihre Wünsche auf Notenkarten schreiben lassen, Kunstliebhaber könnten ein gemeinsames Gemälde erschaffen.
Persönliche Geschichte: Vielleicht gibt es einen Ort, ein Symbol oder ein gemeinsames Ritual, das ihr ohnehin schon in der Beziehung lebt.

Mein Tipp: Denke nicht in Schubladen, sondern lass dich von deinem Leben inspirieren. Es ist möglich, klassische und bekannte Traurituale zu individualisieren bzw. eine ganz eigene Aktion oder ein Symbol zu entwickeln. Als Traurednerin mit pretty words begleite ich euch bei der Suche nach dem passenden Trauritual. Gemeinsam finden wir eins, das dich, deine Braut/deinen Bräutigam und eure Love Story widerspiegelt.
Der Personenkreis für ein Ritual in der freien Trauung
Traurituale lassen sich zu zweit gestalten – nur du und dein Herzensmensch – oder gemeinsam mit euren Gästen. Manchmal sind nämlich Trauzeugen, Kinder oder Eltern eingebunden. Wichtig ist: Überlege vorher, wer sich wohlfühlt, Teil dieses Moments zu sein und natürlich: wen ihr euch für diesen Moment wünscht.
Extra-Tipp: Vorbereitung ist das A & O
Sprich das Ritual unbedingt mit deiner Traurednerin ab! Als Rednerin helfe ich dir, das Ritual zu planen, zu gestalten und es so in die Zeremonie einzubauen, dass es fließend, stimmig und stilvoll wirkt – eben so, wie es zu euch zweien passt. Und: unbedingt beim Material auf Größen, Längen usw. achten!
Stilvolle Traurituale
Jede Hochzeit ist anders und jede hat ihren eigenen Style. Dementsprechend fallen auch die Trauung und gegebenenfalls eine Aktion währenddessen aus. So passt nicht jedes Ritual zu einer eleganten Hochzeit in erhabenem Ambiente.
Wir haben ein paar Inspirationen für dich zusammengestellt, die mit modernen, eleganten Trauungen harmonieren – zeitlos, aber doch mit individuellem Twist, klein und fein oder mit dem großen Wow-Effekt:
Gute Wünsche der Gäste: Einige Gäste tragen kurze Wünsche für dich und deine große Liebe vor – ein Moment voller Emotion und Nähe. Vorteil: Persönlich, bewegend und sehr individuell.
Wunschkarten einsammeln: Gäste schreiben ihre guten Wünsche für die Ehe auf kleine Kärtchen, die von Trauzeugen oder Kindern eingesammelt und in eine stilvolle Box gelegt werden. Mit Musik im Hintergrund entsteht ein feierlicher, intimer Moment. Bonus: Die Box dient als alternatives Gästebuch. Und Ihr könnt Eure Eheversprechen dazulegen und ggf. symbolische Gegenstände des Tages. Auch möglich: erst nach einem Jahr wieder hineinschauen – dann wird der 1. Hochzeitstag umso schöner!

Foto: Cathy Kohlenberg Ring Warming: Die Ringe wandern durch die Reihen, jeder Gast hält sie kurz in den Händen und sendet stille Wünsche. Vorteil: Alle Gäste sind symbolisch Teil eurer Ehe, ohne dass jemand etwas laut sagen muss.

Foto: Herzlichtfotografie Handfasting: Die Hände werden mit Bändern verbunden. Werden sie hinausgezogen, entsteht der Unendlichkeitsknoten – ein kraftvolles Zeichen für Zusammenhalt. Vorteil: Optisch schön und sehr emotional. Auch diese Aktion lässt sich variabel gestalten: mit Gästen, mit verschiedenen Farben und Symbolen.

Foto: Heike Möllers Photography Traukerze: Ein Klassiker, der neu interpretiert werden kann. Wie wäre es, wenn die Mütter sie gemeinsam entzünden – symbolisch für die zwei Familien, die zusammenwachsen? Oder als gutes Omen für die neue Familie, die du mit deiner Braut/deinem Bräutigam bildest?

Ebenso möglich: An ihrer Flamme werden kleine Kerzen angezündet und zum Beispiel als Dankeschön für die Trauzeugen weitergereicht. Besonders schön am Abend oder bei Trauungen in der Winterzeit! Plus: Die Traukerze kannst du zu Hause immer wieder entzünden: in wunderschönen Augenblicken oder in Momenten, die Zuversicht erfordern.
Champagner-Erinnerungskiste: Du legst mit deinem/deiner Liebsten eine Flasche Champagner, zwei hochwertige Gläser sowie persönliche Briefe in eine elegante Box aus Glas oder Holz. Versiegelt werden sie während der Trauung – geöffnet erst zu einem Jubiläum oder besonderen Anlass. Vorteil: glamourös und mit festlichem Charakter.

Foto: Lena Lavrik

Alternativ: Gläser mit Schaumwein oder einem spritzigen Getränk passend zu deinen Hochzeitsfarben bereitstellen und noch in der Trauung mit allen Gästen auf die Eheschließung anstoßen! DER Eyecatcher dazu: ein Feuerwerk der Farben im Hintergrund!
Crystal Unity Ritual: Du wählst einen Kristall oder Edelstein, der für euch Symbolkraft hat – etwa Rosenquarz für Liebe oder Amethyst für Stärke. Während der Trauung wird dieser Stein in ein eigens angefertigtes Display oder eine Vitrine gelegt, die später in eurem Zuhause einen Ehrenplatz bekommt. Vorteil: Ein hochästhetisches, zeitloses Symbol, das gleichzeitig ein Design-Objekt und ein Erinnerungsträger ist.
Segenswunsch aus der Familie
Inna's Point of View – die Sicht einer Real Bride

"Neben den inzwischen fest verankerten Ritualen wie dem Ringwechsel und dem Blütenstreuen haben Daniel und ich uns zusätzlich für eine Art Segnung entschieden. Meine Tante, die in der Ukraine lebt, und extra für unsere Hochzeit angereist ist, hat diesen Segen für uns am Ende der Trauung gesprochen. Obwohl die gesamte Hochzeitsfeier in Deutschland und auf Deutsch war, konnten wir so zumindest einen kleinen Teil meiner Heimat in diesen besonderen Tag integrieren. Außerdem kann man natürlich auch dem klassischen Blütenstreuen einen individuellen Touch verpassen – hier entschieden wir uns beispielsweise für die unterhaltsamere Variante mit einem Flower Man, der zusätzlich auch noch ein paar Shots gegen die Nervosität verteilte. Das Wichtigste ist, dass diese Rituale zu euch passen und für euch die Zeremonie noch besonderer machen."


Rituale & kulturelle Vielfalt in der freien Trauung
Katrins Tipps – die Sicht einer Traurednerin
Viele Paare bringen ihre familiären oder kulturellen Wurzeln in die Trauung ein – ein wunderschönes Zeichen der Verbindung.
Blumenketten, Glas zerbrechen, Krone aufsetzen… je nach Tradition gibt es viele Möglichkeiten. Auch in einer freien Trauung kannst du diese Bräuche aufnehmen, modern interpretieren oder mit einem persönlichen Touch versehen. Wie bei allen Ritualen gilt auch hier: Wähle nur das aus, wozu du und dein Verlobter/deine Verlobte einen Bezug habt.
Real Weddings
Du möchtest wissen, wie ein Ritual bei echten Hochzeiten aussieht?
Schau' dir Innas und Daniels Freie Trauung genauer an:
Und hier siehst du eine von Katrins Trauungen samt Ring-Warming:
Individualität zählt
Ob schlicht, romantisch oder extravagant – ein Trauritual sollte immer eines sein: ein eigenes. So wird die freie Trauung nicht nur schön, sondern einzigartig. Denn Du musst kein Ritual einplanen, wenn es nicht zu euch passt. Eine freie Trauung lebt von Authentizität – und genau deshalb darfst du mit deinem Schatz selbst entscheiden, ob und wie du ein Ritual integrieren möchtest. Und sollte keins infrage kommen, ist das völlig in Ordnung. It’s just an extra wedding option!
Inna & Katrin

Über Inna Weyrauch
Inna Weyrauch ist Online-Marketing-Expertin und Kaffee-Junkie. Sie hat moldawische Wurzeln, eine Leidenschaft fürs Reisen und ein kleines Schuh-Problem – naja, eher knapp 200, um genau zu sein. Inna hat im Juni 2022 ihre große Liebe Daniel geheiratet und kommt seitdem von dem ganzen Hochzeitsthema nicht mehr los. Hochzeiten faszinieren sie einfach. Es folgten also drei After Wedding Shootings und nun versucht sie die Zeit zu überbrücken, bis es legitim wäre, die Ehe-Versprechen zu erneuern.
Hier geht's übrigens zu Innas Reiseblog: petites feet en voyage

Über Katrin Nalobin
Katrin sorgt hier mit ihrem WHITE WEDDING - The Blog regelmäßig für elegante Inspirationen in Sachen Traumhochzeit. Seit jeher in der beruflichen Welt der Sprache zu Hause, ist sie auch freie Traurednerin. Mit ihren pretty words kreiert Katrin eine moderne, persönliche, stilvolle Trauung, in der sich Brautpaare wiederfinden - ganz nach dem Motto YOUR WAY. YOUR LOVE STORY. YOUR MARRIAGE. Wenn du dir eine persönliche, stilvolle und modern abgestimmte Trauung wünschst, melde dich bei Katrin. Gemeinsam findet ihr das Ritual, das zu eurer Love Story passt. www.prettywords.de
Mehr über Inna und Katrin erfährst du übrigens auf unserer About-Seite. Klick doch mal schnell rein und erfahre, wer wir sind und wie unsere Favourites of Life aussehen!








Kommentare